Moderation von individuell gestalteten Arbeitsgemeinschaften für AWF GmbH
Das Unternehmen AWF GmbH:
Die “AWF Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung” ist eine Plattform für den praxisnahen Erfahrungsaustausch, der sich an den aktuellen Bedarfen der Unternehmen der verarbeitenden Industrie orientiert. In den Arbeitsgemeinschaften finden Vertreter aus Unternehmen, Beratung und Forschung zusammen, um gemeinsam während eines vorgegebenen Zeitraums überbetrieblichen Erfahrungsaustausch zu betreiben. Es werden aktuelle und innovative Themen diskutiert, relevante Herausforderungen erörtert, gemeinsam individuelle Lösungen erarbeitet und in der Gruppe auf Augenhöhe neue Möglichkeiten und Blickwinkel aufgezeigt.
Zielgruppe:
Die Arbeitsgemeinschaften richten sich an Geschäftsführer, Werkleiter, Produktionsleiter, sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Logistik, SCM, Montage, Produktionsplanung und an Verantwortliche aus den Bereichen Lean- und Prozessmanagement.
Unser Auftrag:
Fachliche Leitung der Arbeitsgemeinschaften und Einbringung von Impulsen für die Workshop-Teilnehmer durch aktuelle Fragestellungen zu den Themenbereichen Wertstromanalyse und Prozessmanagement
Kurzbeschreibung der jeweiligen AG:
Arbeitsgemeinschaft Wertstromanalyse & Wertstromdesign
In dieser Arbeitsgemeinschaft steht die Wertstromanalyse als zentrale Denkweise und methodisches Lean-Werkzeug im Fokus. Ziel ist es, Abläufe durch die Brille des Kunden zu betrachten, Silos zu erkennen, Wertschöpfung sichtbar zu machen und Verschwendung konsequent zu identifizieren.
Die Teilnehmer lernen, Prozesse strukturiert zu analysieren, Verbesserungen gezielt zu entwickeln und dabei mehrere Perspektiven einzunehmen. Der Austausch mit anderen Unternehmen schafft zusätzliche Impulse – für klare Strategien, effektive Prozessgestaltung und mehr Kundennutzen.
Arbeitsgemeinschaft Prozessmanagement
Diese Arbeitsgemeinschaft richtet sich an alle, die Prozesse effizient, anpassungsfähig und zukunftssicher gestalten wollen. Im Fokus stehen Methoden zur Prozessoptimierung – von klassischem Lean Management bis zu digitalen Ansätzen wie Process Mining oder Automatisierung.
Wir erarbeiten gemeinsam, wie Prozesstransparenz geschaffen, Mitarbeiterwissen eingebunden und stabile End-to-End-Prozesse entwickelt werden können – auch unter dynamischen Marktbedingungen. Für ein professionelles, resilientes Prozessmanagement, das bewegt.
Durchführung:
DÖRNER INGENIEURBÜRO
Inh.: Kai Dörner
Erkrather Straße 401
40231 Düsseldorf