Das Komfortzonen-Modell

Ganz angenehm in der Komfortzone, oder? 😉

Dein Produktionsbetrieb läuft wie gewohnt, die Abläufe mal mehr, mal weniger stabil, der Kaffee schmeckt wie immer. Das System hält sich selbst am Laufen - jedoch ohne, dass es sich wirklich entwickelt, stimmt's?

Genau das beobachten wir in vielen Betrieben: Prozesse funktionieren irgendwie, Teams halten den Status quo so gerade eben und nach außen wirkt alles stabil. Doch wer genau hinsieht, erkennt die Kehrseite: Ineffizienzen, Überlastungen und Reibungsverluste. In der Komfortzone geht jede Menge Potenzial verloren. Und vor allem: das eigene Silo ist ja auch ganz gemütlich.

Das Komfortzonenmodell erklärt gut, worum es hier in der Theorie eigentlich geht:

- In der Komfortzone herrscht Routine. Es fühlt sich sicher an und es läuft irgendwie. Aber ein Lernen findet kaum statt. Von Fortschritt kann gar keine Rede sein.

- Die Angstzone steht eher für Zweifel, Widerstände und oft auch für Rechtfertigungen, warum Veränderungen bei einem selbst überhaupt nicht nötig sind.

- Die Lernzone: Wer es dort immer wieder hinschafft, ist vorne mit dabei! Dort probieren wir Neues, machen Fehler, korrigieren und *tadaa* setzen den Grundstein für Entwicklung.

- Jenseits davon liegt die Wachstumszone. Hier werden neue Kompetenzen aufgebaut und gefestigt, neue Routinen etabliert, neue Ziele gesetzt und wirklicher Fortschritt erreicht.

Verantwortliche müssen bereit sein, bewusst Entscheidungen zur Veränderung zu treffen, auch wenn sie unbequem sind. Sie müssen ihre Teams Dinge ausprobieren und testen lassen. Denn Neues muss ausprobiert werden, damit sich endlich im Betrieb etwas verändert.

Lean lebt davon, dass Führungskräfte Dinge anders machen, Blockaden auflösen und Schritte in Richtung Verbesserung einfordern - also die Komfortzone immer wieder verlassen!

𝗔𝗹𝘀𝗼: Was möchtest du mit deinem Betrieb erreichen? Wie gehst du vor? Wie stellst du sicher, dass du in der "Angstzone" nicht sofort wieder umdrehst? Wie merkst du zukünftig, dass du deine Komfortzone mal wieder verlassen solltest?

Komfort auf Dauer heißt 08/15 Mittelmaß. Mut schafft fortschritt.

Zurück
Zurück

We’re Lean now!

Weiter
Weiter

Murphy’s Law im Produktionsbetrieb